Ausganslage
Der Anhang 3 vom FINMA-RS 2008/21, Umgang mit elektronischen Kundendaten, tritt per 01.01.2015 in Kraft. Bis dahin müssen die Anforderungen umgesetzt resp. einsatzbereit sein. Über ein Jahr Zeit für die Umsetzung scheint eine komfortable Dauer zu sein. Dabei dürfen folgende Aspekte nicht ausser Acht gelassen werden:
- Für gewisse Anforderungen sind ggf. Vertragsanpassungen mit Business-Partner (B2B, insb. Outsourcing) notwendig. Dazu müssen wahrscheinlich gewisse Kündigungsfristen eingehalten werden.
- Ein paar Anforderungen erfordern ein interdisziplinäres Vorgehen innerhalb der Bank, was erfahrungsgemäss mehr Zeit in Anspruch nimmt.
- Schliesslich ist die Umsetzung dieses Anhangs nicht die einzige Regulatorische Anforderung im Jahr 2014, welche es umzusetzen gilt. Das US Steuerprogramm und FATCA sind nur zwei Beispiele. Die Ressourcen bei den Banken dürften entsprechend knapp sein.
Zuständigkeit und Umfang
Aus meiner Sicht liegt der Aufwand in der Umsetzung nicht primär in der IT, sondern mehr bei der Organisation. Der Aufwand ist denn auch mehrheitlich nicht primär von der Softwareentwicklung zu erwarten, sondern von Zusammenarbeit und Beschlussfassung. Es gibt doch die eine oder andere Frage die zwischen verschiedenen Stellen (Compliance, Software-Entwicklung, Betrieb, HR etc.) besprochen werden sollte. Schliesslich sind auch Business-Partner (Outsourcing) betroffen, welche in Entscheidungen zu Anforderungen involviert werden müssen.
Wie gross der Aufwand für die Umsetzung ist, hängt stark von der jetzigen Organisation der Bank, deren Grösse und eingesetzter IT/Software ab. Unabhängig vom effektiven Gesamtzeitaufwand darf die Dauer auf der Zeitachse nicht unterschätzt werden. Das Vorhaben lässt sich auch mit höchster Priorität wohl kaum innerhalb 5-8 Wochen umsetzen (mit Vertragsanpassungen etc.). Deshalb sollte man möglichst früh mit der Umsetzung beginnen.
Hilfestellung (Aufgabenliste und Musterweisung)
Ich habe aus diesem Anhang 3 in einem ersten Schritt insgesamt 48 Aufgaben identifiziert (ohne Gewähr für Vollständigkeit). Diese habe ich in einer Aufgabenliste zusammengefasst und mit einer möglichen, aus meiner Sicht sinnvollen und realistischen, Terminplanung versehen. Weiter habe ich eine neutrale Musterweisung erstellt. Diese korreliert mit der Aufgabenliste und dient ebenfalls als Checkliste für eine Bank.
Ich bin überzeugt, dass sich die Anforderungen bei rechtzeitigem Beginn und mit einer gut funktionierenden Projektorganisation relativ schlank umsetzen lassen.
Die komplette Aufgabenliste im MS Excel-Format mit Kommentaren können Sie hier kostenlose herunterladen.
Die Musterweisung im PDF-Format können Sie hier kostenlos herunterladen.
Die Musterweisung im PDF-Format können Sie hier kostenlos herunterladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen