Mittwoch, 14. August 2024

GCP Cloud SQL Studio nun allgemein verfügbar

Mit dem Cloud SQL Studio können Sie direkt in der GCP Konsole auf die verwalteten Datenbanken von Cloud SQL (PostgreSQL, MySQL und MS SQL) zugreifen: https://cloud.google.com/sql/docs/mysql/manage-data-using-studio?hl=de

Es gibt verschiedene etablierte gute Datenbank-Management Tools mit wesentlich mehr Features als Cloud SQL Studio. Weshalb sollte man es (trotzdem) nutzen?

Ich sehen den Vorteil klar in der Sicherheit in einem Zero-Trust Setup. Möglichst sicher können Sie mit einem Datenbank-Management Tool ihrer Wahl nur auf eine Cloud SQL-Datenbank zugreifen, wenn Sie in einem dedizierten Organisations-Netzwerk sind, welches Sie mittels VPN mit der GCP verbunden haben. Dieser Setup ist für Administratoren in grösseren Organisationen sicher hilfreich, aber für vieles nicht unbedingt notwendig.

Google bietet mit Chrome Enterprise Premium, vormals vor allem BeyondCorp (Umbenennung ist noch nicht konsequent erfolgt) - Link: https://cloud.google.com/beyondcorp-enterprise/docs/overview?hl=de, eine sehr gute Zero-Trust Lösung, welche ohne VPN auskommt und daher vor allem in der Verwaltung einfacher ist. Dies insbesondere im Zusammenhang mit "New Work", wo sich längst nicht mehr alle Mitarbeiter in einem Firmennetzwerk befinden.

Mit Chrome Enterprise Premium hat man jedoch nur via Browser (auf die GCP Konsole) Zugriff auf GCP. Das bedeutet, ich kann nicht über diese gesicherte Einrichtung auf eine Cloud SQL Datenbank mit meinem Datenbank-Management Tool zugreifen. Anmerkung: Umständlich wäre es via Cloud Shell möglich (pq CLI).

Und genau hier kommt Cloud SQL Studio ins Spiel. Mit dem Zugriff auf meine Datenbank via GCP Konsole, kann ich jetzt möglichst sicher von überall (je nach Policy in Chrome Enterprise Premium natürlich) auf meine Datenbank in Cloud SQL zugreifen.

Obwohl Cloud SQL Studio in Sache Funktionen bekannten Datenbank-Management Tools hinterher ist, bin ich überzeugt, dass man damit 80-100 % der benötigten Aufgaben erfüllen kann.

Damit ist Cloud SQL Studio ein sehr hilfreiches und willkommenes Werkzeug in der GCP Konsole.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen