Montag, 8. Juli 2024

Cloud Serie: GCP Cloud Storage hierachical namespace: Erste Einschätzung

Google hat kürzlich ein neues Cloud Storage Feature vorgestellt: Hierarchische Namespaces in Cloud Storage: https://cloud.google.com/blog/products/storage-data-transfer/understanding-new-cloud-storage-hierarchical-namespace - kurz: HNS.

Vor nicht all zu langer Zeit habe ich die Unterschiede zwischen Cloud Storage und einem File-System behandelt: https://ronnyfuchs.blogspot.com/2024/05/cloud-serie-gcp-filestore-vs-cloud.html

Das neue Feature der hierarchischen Namespaces behebt nun den Nachteil der Hierarchie. Allerdings sieht es so aus, dass man damit auch aus meiner Sicht gute Funktionen von Cloud Storage - wie bspw. Objektversionierung - verliert bei Nutzung dieser Funktion. Was ebenfalls nach wie vor nicht möglich zu sein scheint, ist der Objekt-Lock. Also dass ein Client ein Objekt blockieren kann. Natürlich bleibt, soweit ich gehen habe, auch die Tatsache, dass Objekte nur auf einmal geschrieben werden können. Das heisst, dass nicht binär an beliebigen Positionen in Objekten geschrieben werden kann. Man speichert jeweils das komplette Objekt.

Insgesamt ist mein Eindruck, dass wenn man eine Applikation wie einen Lucene-Index hat, welche viele Funktionen eines Filesystem braucht, man nach wie vor auf Filestore angewiesen ist.

Der Einsatzzweck des neuen Features ist aus meiner Sicht aktuell noch stark eingeschränkt. Insbesondere weil man das neue Feature gegenüber den für diese Option (noch) fehlenden Features abwägen muss. Wesentlich mehr Einsatzzwecke als Google selber im Bereich AI/ML auflistet, kommen wir gerade nicht in den Sinn.

Als Vorteil sehe ich, wenn man grosse Buckets manuell verwaltet. Da kann die hierarchische Organisation eine Vereinfachung bringen. Allerdings, ich wiederhole mich, braucht man gerade in diesem Szenario oft auch die Objekt-Versionierung, die gemäss Google bei diesem Feature fehlt.

Die Erweiterung ist aktuell in Preview. Es muss sich zeigen, mit welchen konkreten Eigenschaften die Erweiterung dann konkret in die ordentliche Verfügbarkeit (GA) gehen wird. Leider geht aus den aktuellen Informationen nicht klar hervor, welche Einschränkungen nur während der Preview gelten und welche auch (vorerst) in der GA noch vorhanden sein werden. Dies erschwert eine erste fundierte Einschätzung.

Und nicht ganz unwichtig für einen möglichen künftigen Einsatzentscheid wird das Preisschild sein. Stand heute sind noch keine Informationen öffentlich verfügbar, was das Pricing von HNS betrifft.

Fazit:
Sicher eine spannende Erweiterung, die man im Auge behalten sollte. Sobald mehr Informationen verfügbar sind, braucht es dazu eine erneute und fundiertere Beurteilung der möglichen Use Cases.

Keine Kommentare: